professional-podcasts.com
Für unsere podcast Produktionen bieten wir hier zusätzlich Beratung und Redaktion an.
Mehr hier: www.professional-podcasts.com
Was nicht sichtbar ist, machen wir hörbar und spürbar: Als Toningenieure mit Gespür für Ton, Zwischentöne und Tonality. Als Musiker mit Feingefühl für Sound. Als Sachverständige in Audiofragen, die mit gesprochener Sprache umzugehen wissen. Kurzum: Als jahrzehntelang erfahrene Audio-Produzenten, die sich leidenschaftlich mit ihrem Know-how engagieren, damit Sendungen, Spots, Filme, Hörbücher und Sprachaufnahmen erfolgreich werden und zum geplanten Zeitpunkt on air gehen. Noch Fragen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf die Realisation Ihrer Projekte.
Für unsere podcast Produktionen bieten wir hier zusätzlich Beratung und Redaktion an.
Mehr hier: www.professional-podcasts.com
Ein Wochenende mit 80 Kindern – auch für uns eine schöne Herausforderung. Sprachaufnahmen für die neuen HARIBO Spots. Idee und Produktion – Quiet Storm – London
Deutsche Erstausstrahlung: 23.09.2019
Die Menschen haben ein unglaubliches Talent, Naturparadiese in eine Hölle auf Erden zu verwandeln. Die Dokumentationsreihe „Höllische Paradiese“ von Frank Mirbach und Jürgen Vogt erzählt von Trauminseln, die zu Strafkolonien gemacht wurden – wie Norfolk Island im Pazifik, die Insel Pianosa im Mittelmeer und die Îles du Salut vor der Küste Französisch-Guayanas, die durch den Roman „Papillon“ und dessen Verfilmung weltberühmt wurde. (Text: arte)
Produktion Mineworks – Sounddesign, Mischung und Master von uns. Reinschauen lohnt sich.
In Handelsblatt Disrupt diskutiert Sebastian Matthes jeden Freitag mit Gründern, Investoren, Politikern und Innovatoren über die wichtigsten Entwicklungen in der digitalen Welt. Wir machen das Sounddesign die Mischung und das Master.
Was und wie hat Beethoven gehört. Wie hat er komponiert ohne zu hören. Sounddesign für eine spannende Ausstellung die jetzt weltweit auf tour geht.
Ausstellungstermine und Informationen:
https://www.dpdhl.com/de/presse/specials/beethoven-on-tour.html
Auftraggeber: PI Spirit
Mischung und Sound Design der VOX Weihnachtskampagne. Auftraggeber: Die Werbeinsel
Wotan Wilke Möhring
mal wieder zu Gast bei uns. Hier spricht er einen Audioguide für das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt.
Auftraggeber: Deutsches Filmmuseum
Eine spannende Webseite von denkwerk die uns die Welt der Synästhesie erleben lässt. Wie klingen Farben, und viele andere Fragen werden erlebbar. Wir haben den Audioteil produziert.
Auftraggeber: denkwerk
Tom Bartels mit einem kleinen nicht wirklich ernst gemeinten Video aus unserem Studio…
Auftraggeber: Scholz&Friends
Sowohl mit PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der MediaPark mit seiner zentralen Kölner Innenstadtlage sehr gut erreichbar:
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn: Linie S6, S11, S12 und S13 bis zur Haltestelle „Hansaring“
U-Bahn: Linie 5, 16 und 18 bis zur Haltestelle „Ebertplatz“
Ab „Hansaring“/„Ebertplatz“: U-Bahn-Linien 12 (Zollstock) oder 15 (Ubierring) bis zur Haltestelle „Christophstraße/Mediapark“.
Fahrplan-Auskunft: http://auskunft.kvb-koeln.de/kvb/cgi
Anreise mit dem PKW:
Abfahrend von den Autobahnen A1, A3, A4 und A57 der Beschilderung Richtung „Zentrum“ und anschließend Richtung „MediaPark“ folgen.
Für PKW mit einer Fahrzeughöhe unter 2 m stehen Parkplätze in der „Tiefgarage Mediapark P5 (Parkhaus 5)“ bereit.
Anreise mit dem Bus/LKW:
Bei größeren Fahrzeugen nutzen Sie bitte die Einfahrt zur unterirdischen Ringstraße über die Gladbacher Straße.
Wenn Sie ein Navigationsgerät benutzen, geben Sie bitte die Adresse “Maybachstraße 10″ ein und folgen Sie den Parkhaushinweisen „MediaPark“.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: